Der Entdecker schreibt hierzu: "...anbei ein erstes Foto des verschollenen alten Wipper Meisters.
Geschichtlich ist dieses Gemälde von unschätzbarem Wert (Ölgemälde)
irgendwo zwischen van Gogh und Rembrandt einzuordnen. Die Kunstwissenschaftler
streiten sich zur Zeit noch um das genaue Alter dieses Bildes, da die ersten
beiden Jahreszahlen nicht notiert sind. Es ist vermutlich von 1741 oder
älter. Der Meister ist niemand anderer als F. Everts. Unklar ist lediglich
der Titel des Bildes und der dargestellte Kotten..."
Inzwischen ist zumindest geklärt, dass es sich um den Hohlenpuhler Kotten handelt. Er hat die für ihn typischen 2x4-Fensterreihen, ist ein Doppelkotten und im Hintergrund ist gerade noch der Wipper-Kotten mit dem charakteristischen Mittelfenster des Außenkottens erkennbar. Wir blicken also von Ost nach West. Die Datierung des Bildes dagegen ist ungleich schwerer. Auch Vergleiche mit anderen bekannten Abbildungen lassen keine näheren Bestimmungen zu. Hier die Zeichnung von Artur Uellendall 'nach der Natur aufgenommen', aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts:
und noch ein Foto, das aus dem Jahre 1930 stammen soll und die Westseite des Kottens zeigt:
Die einzige Auffälligkeit zwischen den Bildern ist der unterschiedlich
Bewuchs auf der Südseite des Kottens, was aber leider auch keinen
Aufschluss über die Entstehung des Bildes von Everts zulässt.
Sachdienliche Hinweise, die zur näheren Bestimmung des Alters de Bildes
und zur Person des Künstlers beitragen, werden von mir
gerne entgegengenommen.
Sachdienliche Hinweise eingetroffen Michael Tettinger bemerkt zur Datierung des Bildes:
|