Dies ist die erste von 12 Seiten eines Dokuments, worin die Aufteilung
von Gut und Grund erklärt wird. Um welches Geheücht? es sich
hier handelt, weiß ich noch nicht. Da ich nicht gut Sütterlin
lesen kann und mir auch manche Wörter nicht geläufig sind, ist
die folgende Abschrift noch fehlerhaft (vielleicht kann jemand helfen?):
Auf anfordern der beiden Geschwäger, Peter Wilhelm Baurman
verheiratet mit
Anna Katharina Tahl, und Daniel Witte verheÿratet mit Anna
Katharina Baurman, habe ich unterschriebener Feldmesser, denselbigen einen
Theil ihres Guts, so in der Gemeinde Höhscheid in der Wippen gelegen,
nach ihrer
Vereinigung au?einander vermessen, wobei zu erinnern: das der
Peter Wilhelm Baurman einen dritten Theil dieses Guts, von seinem Bruder
Abraham Baurman
angekauft hat, wodurch er Peter Wilhelm Baurman zweÿ Drittel
an diesem Gut
hat, und Daniel Witte hat hieran ein Drittel.
Zu den jetzt gemessenen und getheilten Grunden und Geheüchtern?,
ist dem
Peter Wilhelm Baurman zugehörig wie folgt:
1tens vom Hauß die Küchn Stub und Kammer
am Weg, der Keller darunter, wie
auch die Söllern und Older hierüber, bis in den Unterschlag,
gehört der
Hof hierzu vorm Hauß, und mit der Haußscheidung
durch in gerader Linie
nach dem
------(Ende 1. Seite)
Busch, und nach des Witten Antheil Schmitten zu.
eigentlich klar, oder?
|